Das bekannte Routing:
Samstag, 16.02.2013
LX 819 HAJ-ZRH 07:00//08:20
operated by SWISS European Airways Avro RJ100 HB-IYR
Ein Swiss Flug ex Deutschland. Was ist hier vorprogrammiert? Achja, Web Check In Probleme. Wie erwartet ging am Freitag überhaupt nichts und nach 3 Telefonaten mit verschiedenen Hotlines wurde mir das bestätigt was ich mir schon dachte: Check In nur am Airport möglich. Überhaupt nicht das was ich vorziehe, vorallem, wenn ich am Morgenflug sehr gerne weit vorne im Flugzeug sitze.
Der Wecker klingelte wie schon bekannt um 5 Uhr. Am Flughafen um 5:45 und zum First Class Check In. Die Dame schaute erstmal ratlos, als sie meine Daten in das System eingegeben hatte. Denn sie konnte keinen Check In machen. Also ging es an die Fehleranalyse. Letztenendes lag es an der Vielfliegernummer. Obwohl ich meine Aegean Airlines Gold Nummer korrekt eingetragen hatte, hat das LH System statt eines Aegean Star Alliance Gold Status, einen LH*G draus gemacht. 1. einmal gibt es im LH Konzern gar nicht die Abkürzung LH*G, diese wird nur bei den anderen Star Alliance Airlines verwendet.
Wie auch immer, nach einem Anruf beim Ticketing, konnte ich eingecheckt werden. Allerdings hat das System dann gemeint, dass ich kein E Ticket hätte, sondern ein Papierticket. Zumindest für Flüge 2,3 und 4. Für den ersten Flug angeblich schon. Wunderbar. Leider konnte die nette Dame am Check In auch daran nichts ändern und hat mich an die Kollegen in Zürich verwiesen.
Also bin ich erstmal hoch in die Senator Lounge um eine Kleinigkeit zu frühstücken. Wie immer war die Lounge, nachdem die München Maschine raus war, komplett leer. Als ich die Lounge verlassen wollte, um zum Boarding runter zu gehen drückte mir die Lounge Dame noch schnell eine neue Bordkarte in die Hand. Danke für das Upgrade in die Business, Sitz 1A nehme ich gerne.
Das Gate nach Zürich:
Leeres Terminal:
Nur wenige Passagiere heute nach Zürich. Wie mir der Maître de Cabine später verriet, 37. Nun, wirklich verdient hat Swiss nicht an diesem Flug.
1A:
Ein Start mit 37 Passagieren im Avro ist immer sehr schön. Ein mal schüttelt er sich und oben ist er.
Die Sonne geht langsam auf:
Das Frühstück sieht gut aus, genau richtig für diese Uhrzeit:Die Sonne geht langsam auf:
Auch bei den Getränken gibt es nichts zu beklagen:
Einer der Gründe wieso ich Fliegen so liebe:
Nach einer Stunde gehen wir in den Final Approach nach Zürich. Das schöne an Reihe 1 ist, dass man die automatische Stimme mit den Höhenangaben hört.
Ja, hier ist es noch Winter:
Touch down auf der Landebahn in Zürich. Nein, wir brauchen heute nicht die ganze Bahn, einige hundert Meter reichen:
Eine Helvetic Fokker 100. Wer weiß, vielleicht meine später?:
Angekommen sind wir, wie soll es auch anders sein, an A84. Fast ganz hinten im A Pier.
LX 1486 ZRH-PRG 12:45//14:05 13:05//14:15
operated by Helvetic Airways Fokker 100 HB-JVE
Wir erinnern uns an den Titel "Schwimmen in Zürich"? Ja, richtig, da war ja was. Mit einem befreundeten VFT User habe ich zum Schwimmen verabredet. Sicherlich nicht die schlechteste Möglichkeit 4 Stunden Layover in Zürich zu verbringen. Davor ging es jedoch erst mal zum First Check In, es gab da ja noch ein kleines E Ticket Problem. Nach 10 Minuten rumtelefonieren hatte ich dann meine Bordkarten mit richtiger E Ticketnummer in der Hand. Keiner wusste so recht woran das Problem jetzt genau lag. Nun ja.
Die nächste Zeit verbrachten wir in einem Schwimmbad, nicht weit mit dem Bus vom Züricher Flughafen entfernt. Ein wenig Schwimmen am Morgen wirkt erfrischend. Nebenbei noch die neuesten Tricks ausgetauscht und Pläne geschmiedet für gemeinsame Reisen nach Singapur und Kuala Lumpur.
Um 12 Uhr erreichten wir wieder den Züricher Airport. Zeitlich passend, in 20 Minuten begann mein Boarding. Die Zeit reichte nach einer schnellen Sicherheitskontrolle noch für einen Kurzbesuch in der Lounge. Diese war, wie üblich, voll.
Die HB-JVE sollte mich nach Prag fliegen. Ein kurzer Blick in mein Log bestätigte mir meine Vermutung: Eine neue Reg. Sehr schön.
Die HB-JVE wurde 1993 an American Airlines ausgeliefert und fliegt nun seit 2004 für Helvetic.
Wie üblich herrscht um diese Zeit starker Abflugverkehr hier in Zürich, sodass wir eine leichte Verspätung hatten, als wir nach Prag starteten.
Die Lufthansa Boeing 737-500 führt seit der OLT Insolvenz Flüge für die Swiss durch, hauptsächlich nach Warschau und Stuttgart.
Ein schöner Blick über die Alpen ergab sich:
Mit 10 Minuten Verspätung landeten wir in Prag.
LX 1487 PRG-ZRG 14:45//16:05
operated by Helvetic Airways Fokker 100 HB-JVE
Da ich den Flughafen von Prag kenne, entschied ich mich noch kurz in der Lounge vorbeizuschauen. Die Wege sind nicht weit.
Viel Zeit konnte ich jedoch dort nicht verbringen, bald ging ich wieder zu Gate C6.
Ja, ich mag 1A:
Trotz der Verspätung bei Ankunft hoben wir pünktlich in Richtung Zürich ab.
Die Maître de Cabine war zum scherzen aufgelegt und hat sich mit jedem Passagier nett unterhalten.
Pouletsalat:
Um 15:48 landeten wir in Zürich und bekamen eine Gateposition. Mal wieder typisch. Wenn man Business fliegt und bei Busankunft einen Businessbus bekommen würde bekommt man natürlich ein Gate.
LX 818 ZRH-HAJ 20:40//22:00
operated by SWISS European Airlines HB-IYR
Wir erinnern uns an einen Forenuser, den ich am Vormittag getroffen habe? Nachdem ich in Prag und er kurz in Konstanz war, trafen wir uns wieder. Nachdem wir einen kleinen Rundgang gemacht hatten, sind wir in die Upperdeck Bar gegangen.
Schöne Lichtverhältinisse hier in Zürich. Mal sehen, ob sie am 22.3 auch so sind, wenn ich wieder hier bin, dann aber länger als jeweils 4 Stunden.
20 Minuten vor der Boardingzeit bin ich in der Lounge angekommen. Noch kurz das Internet nutzen. Boarding war für 20:25 auf der Bordkarte. Um 20:15 blinkte aber schon Boarding auf den Monitoren. Um 20:17 entschied ich mich loszugehen, sodass ich pünktlich zur Zeit auf der Bordkarte bei Gate bin.
Dort erwartete mich schon der Gate Agent. "Guten Abend Herr Flightreporter, schönen Flug Ihnen."
Scheinbar waren alle Passagiere schon eingestiegen. Nun, was soll ich sagen, ich war zur angegebenen Boardingzeit am Gate.
Der Maître de Cabine war wieder sehr freundlich, schnell waren wir in ein Gespräch über die Schweiz, Hannover und die Luftfahrt verwickelt.
Achja, was fällt bei diesem Avro auf? Richtig, die Reg. HB-IYR. Kommt mir bekannt vor, von heute Morgen. Nun, schauen wir uns den guten mal genauer an:
Ausgeliefert in 2001 flog das gute Stück erstmal 1 Jahr für Cityflyer Express und dann bis 2005 für Britsh Airways CitiExpress, bevor er zu Swiss kam.
Pünktlich ging es los auf der Runway 32 in Richtung Hannover.
Es gab Pastete zum Abendessen:
Sonst war der Flug unspektakulär. Dank dem netten MdC auch kurzweilig. In sehr dichtem Nebel erreichten wir Hannover:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen